Suche: Gemeinde Dürbheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dürbheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bannerbild
Kontakt & Öffnungszeiten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bürgermeister".
Es wurden 36 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 36.
5.Änderung_der_Satzung_vom_27.02.2023.pdf

Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit wi- dersprochen hat oder wenn vor

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
Amtl._Bekanntmachung_Bestaetigung_der_Gueltigkeit_der_Buergermeisterwahl.pdf

des Landratsamtes Tuttlingen, Kommunal- amt, wurde die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters/der hauptamtlichen Bürgermeiste- rin in der Gemeinde Dürbheim am 22. Mai 2022, für gültig erklärt. Von den a

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2022
Amtl._Bekanntmachung_Gemeindewahlausschuss_Einladung.pdf

Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl des Bürgermeisters/Bürgermeisterin der Gemeinde Dürbheim am 22. Mai 2022 Am Montag, 25. April 2022 findet um 18

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2022
Amtliche Bekanntmachungen

Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 22. Mai 2022 (PDF-Datei) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 22. Mai [...] für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 22. Mai 2022 und einer etwa erforderlichen Neuwahl am 12. Juni 2022 (PDF-Datei) Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin

Zuletzt geändert: 18.10.2023
Bauplatzvergabe-Richtlinien_ab_2022.pdf

Verkauf von neu erschlossenen Wohnbaugrundstücken im Rah- men dieser Richtlinien wird auf den Bürgermeister übertragen. 3) Personen nach RdNr. 1a dürfen sich zunächst Bauplätze aussuchen. 4) Die Gemeinde [...] htlinien vom 24.01.2022 treten am 31.03.2022 außer Kraft. Dürbheim, den 08.03.2022 H ä s e ( Bürgermeister )

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2022
Foerderrichtlinien_kommunal.pdf

Inkrafttreten Dieses Förderprogramm tritt am 01.06.2021 in Kraft. Dürbheim, 03.05.2021 Andreas Häse Bürgermeister

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 142,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2022
GR_2021-06-07_01.pdf

Bei einigen Kindergärten im Landkreis würde dies auch diesmal gemacht. Bürgermeister Häse verwies auf eine Einigung der Bürgermeister im Landkreis. Diese wird umgesetzt und sie sei auch nochmals mit der [...] Fußgänger ergeben und unterbreitete dem Ge- meinderat gleich einen Lösungsvorschlag, der von Bürgermeister Häse dankend ange- nommen wurde. Da es sich bei der Hauptstraße um eine Landesstraße handelt, [...] sich Dürbheim am Projekt „ELR-Schwer- punktgemeinde VG Spaichingen“ beteiligt, zumal dies durch Bürgermeister Häse initiiert wurde. Eine der zentralen Aufgaben in den kommenden Jahren wird es sein, durch

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022
GR_2021-07-13_01.pdf

mit Simula- tionen zu ermitteln, an welchen Stellen das vorhandene Netz ausgebaut werden muss. Bürgermeister Häse hob hervor, wie gut und vertrauensvoll die Zusammenarbeit mit der Netze BW sei. In Herrn [...] Abweichungen bis Jah- resende in Corona-Zeiten nicht ausgeschlossen werden. Nach Auffassung von Bürgermeister Häse sei dieses Defizit angesichts der Rücklagen (Summe der bisherigen ordentlichen Ergeb- nisse [...] Fall – das Einvernehmen zum Errichten eines Flachdachs erteilt. Bekanntgaben und Verschiedenes Bürgermeister Häse und Feuerwehr-Kommandant Rebstock gaben einen Überblick über das Hagelereignis vom 28.06

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 147,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022
GR_2021-09-13_01.pdf

Laune des Ge- meinderates oder Bürgermeisters gewesen. Vielmehr wäre er die Folge, des 2019 zwangsweise eingeführten neuen Rechnungswesens (NKHR), das von Bürgermeister Häse immer wieder als nicht bis [...] Schutz bieten. Daher sprach sich Bürgermeister Häse dafür aus, dass die Gemeinde die Mitgliedschaft erklärt. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 35,00 €. Nachdem Bürgermeister Häse wg. mangelnder Hygiene [...] Daher war der Gemeinderat in nicht-öffentlicher Sit- zung auch dem schmerzhaften Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig gefolgt. Völlig überraschend bekräftigte einer der Räte – trotz seiner Zustimmung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022
GR_2021-10-18_01.pdf

Bild“ abgegeben. Er als Bürgermeister trage zumindest eine moralische Verantwortung dafür, dass im Kindergarten in „seiner“ Gemeinde der Betrieb ordnungsgemäß laufe. Bürgermeister Häse bestätigte, dass ihm [...] erst im Verlauf des Eltern- abends am 11.10. erfahren. Eine der anwesenden Mütter verlangte von Bürgermeister Häse Klarheit, wie dies geschehen konnte. Ein Teil der Eltern habe die notwendige Ein- willig [...] zu organisieren. Der stellvertre- tende Leiter des Kath. Verwaltungszentrums in Tuttlingen und Bürgermeister Wuhrer als Vorsitzender des Kreisverbandes Gemeindetag hatten vereinbart, dass Denkingen für alle

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022