Aktuelles: Gemeinde Dürbheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dürbheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bannerbild
Kontakt & Öffnungszeiten

Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung vom 13.11.2023

icon.crdate21.11.2023

Berichte über ältere Gemeinderatssitzungen finden Sie auf unserer Homepage unter "Rathaus & Service / Gemeinderat / Berichte über Gemeinderatssitzungen".

Zusammenfassung der Sitzung vom 13.11.2023

Aus der Arbeit des Gemeinderates – Sitzung am 13.11.2023

Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse:
Der Gemeinderat hat beschlossen, den vorgeschlagenen Lösungsvorschlag der Landmarkt Genossenschaft anzunehmen. Demnach wird die Genossenschaft vorzeitig einen Teilbetrag der Geldeinlage an die Gemeinde zurückzahlen. Gleichzeitig geht die verbleibende Ladeneinrichtung an die Gemeinde über und der Sicherungsübereignungsvertrag zwischen der Genossenschaft und der Gemeinde wird aufgelöst. Das bestehende Restvermögen bis zur Auflösung der Genossenschaft wird ebenfalls an die Gemeinde ausbezahlt.

Der Gemeinderat beschloss den Ankauf eines Gebäudes im Ortskern und stimmte der außerplanmäßigen Ausgabe zu.

Grundschule – Umbau Stromverteiler – Vergabe
Die kürzlich durchgeführte Brandverhütungsschau in der Grundschule hat ergeben, dass dringender Handlungsbedarf beim Umbau des Strom-Unterverteilers im Treppenhaus besteht. Dieser Umbau ist unumgänglich, da die neu zu installierende PV-Anlage an diesen Verteiler angeschlossen werden muss.
Bedauerlicherweise sind die Kosten für diesen Umbau nicht in dem aktuellen Förderbescheid zur Grundschulsanierung enthalten, sodass keine Fördermittel für dieses Projekt erwartet werden können. Um sicherzustellen, dass die PV-Anlage ordnungsgemäß installiert werden kann und die Sicherheit in der Grundschule gewährleistet ist, wurden entsprechende Firmen angefragt. Der Gemeinderat beschloss, die Firma Strom mit den Umbauarbeiten am Strom-Unterverteiler in der Grundschule zu beauftragen. Der außerplanmäßigen Ausgabe stimmte der Gemeinderat zu.

Vorberatung der Investitionen 2024
Der Gemeinderat hat verschiedene Investitionspunkte erörtert, darunter PV-Anlagen, neue Spielgeräte für den Spielplatz, Feldwegsanierungen, Brunnensanierung, den geforderten zweiten baulichen Rettungsweg an der Grundschule, verschiedene Anschaffungen für die Feuerwehr, die Kostenbeteiligung an den Schulsanierungskosten, Grunderwerb sowie Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren. Die einzelnen Beratungspunkte werden weiterhin zielgerichtet verfolgt, um in den Haushaltsplan aufgenommen werden zu können. Die abschließende Beratung des Haushaltsplans erfolgt in der nächsten Sitzung.

Baugesuche
In Bezug auf ein aktuelles Bauvorhaben informierte Bürgermeisterin Burgbacher, dass dieses innerhalb des Bebauungsplanbereichs Breiten I liegt. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen im Bebauungsplan wird die Verwaltung das Baugesuch zur weiteren Prüfung an das Baurechtsamt weiterleiten. Der Gemeinderat hat das Baugesuch einstimmig zur Kenntnis genommen.

Bekanntgaben
Bürgermeisterin Burgbacher gab dem Gemeinderat einen Bericht über die Abrechnung des Kinderferienprogramms 2023, das erneut ein großer Erfolg war. Insgesamt nahmen 496 Kinder in den Sommerferien an 32 verschiedenen Programmpunkten teil. Das diesjährige Highlight, der Kinderzirkus, war besonders erfolgreich! Sie drückte ihren herzlichen Dank an alle aus, die Programmpunkte organisiert und durchgeführt haben, insbesondere an Frau Caroline Grimm, die auch 2023 wieder zahlreiche Veranstalter und Vereine für das Dürbheimer Kinderferienprogramm gewonnen hat. Leider möchte Frau Grimm diese Aufgabe abgeben, daher sucht die Gemeinde eine Person, die diese Aufgabe gerne übernehmen möchte. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail im Rathaus zu melden.

Bushaltestelle Risiberg
Ab dem 1. Mai 2024 wird eine zusätzliche Kleinbushaltestelle, des Landkreises Tuttlingen, in der Nähe des Landgasthofs Waldeck auf dem Risiberg eingerichtet. Diese Haltestelle wird nicht im herkömmlichen Sinne bedient. Der Kleinbus wird zu Zeiten geringer Nachfrage (abends von Montag bis Freitag, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen) auf Abruf fahren.

Grundschulsanierung
Die Bauarbeiten schreiten wie geplant voran. Um die laufende Sanierung der Grundschule durchzuführen und abzurechnen, wurde beim Regierungspräsidium Freiburg eine Fristverlängerung beantragt, die genehmigt wurde. Die neue Frist erstreckt sich bis zum 31. Dezember 2025. Die noch ausstehenden Gewerke, wie Schallschutz, Türen und Treppenstufen, werden zeitnah fertiggestellt.

Bündelausschreibung Strom 2024-2026
Die am 27.02.2023 beschlossene Teilnahme an der Bündelausschreibung Strom für die Jahre 2024 bis 2026 wurde durchgeführt. Leider wurde bei dieser Ausschreibung der Gt-service kein Angebot abgegeben, daher obliegt es der Gemeinde, Angebote bei diversen Stromanbietern einzuholen, damit ab 01.01.2024 die Stromversorgung nicht in eine Grundversorgung fällt.

Belastungsgrenze Migration
Hier wird durch den Kreis ein Schreiben an den Bund aufgesetzt, dass die Belastungsgrenze in den Gemeinden des Landkreises (Unterbringung, Versorgung und Integration vor Ort) erreicht ist und eine Handlungsnotwendigkeit aufzeigt.
Dieses Schreiben wird an der nächsten Kreisverbandsversammlung auch von der Vorsitzenden unterschrieben werden.

Anfragen
An ein Mitglied des Gemeinderates wurde herangetreten mit der Frage, ob schon gesagt werden kann, wann der Jugendraum wieder öffnen dürfte. Vor der Öffnung des Jugendraumes wird es jedoch noch ein Gespräch mit dem Gremium und den Jugendlichen geben, um den Jugendraum wieder endgültig öffnen zu können.
Da das Gerüst voraussichtlich Ende nächster Woche abgebaut wird, ist der Fluchtweg  wieder freigegeben.