Suche: Gemeinde Dürbheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dürbheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bannerbild
Kontakt & Öffnungszeiten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 25 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 25.
Wasserqualitaet_Maerz__2022.pdf

T:\DRB1010\Homepage\Wasserqualität März 2022.doc Wasserqualität in Dürbheim In Dürbheim wird ein Mischwasser aus Grundwasser vom Pumpwerk Egelsee und Bodenseewasser vom Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung [...] de) verteilt. In Risiberg wird Quellwasser aus der Karls- und der Jellenquelle verteilt. Das Trinkwasser wird regelmäßig gemäß den Vorschriften der Trinkwasserverordnung chemisch und mikrobiologisch untersucht [...] . Die Untersuchungsergebnisse entsprechen in vollem Umfang der Trinkwasserverordnung, alle Grenzwerte werden eingehalten. Das Trinkwasser in Dürbheim ist mit 2,43 Millimol je Liter Calciumcarbonat je Liter

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2022
Gebühren, Steuern, Beiträge

7094030 . AbwassergebührenAbwassergebührenSchmutzwassergebühr = 3,21 €/m³ ( § 42 I Abwassersatzung (PDF-Datei) ) Niederschlagwassergebühr = 0,34 €/m² versiegelter Fläche ( § 42 III Abwassersatzung (PDF-Datei) [...] Satzung WassergebührenWassergebührenFrischwassergebühr = 2,86 €/m³ ( § 43 Wasserversorgungs-Satzung (PDF-Datei) Zählergebühr = 4,00 €/Monat (für Regelzähler - § 42 Wasserversorgungs-Satzung (PDF-Datei) [...] (PDF-Datei) ) Abwasser-Beiträge Klärbeitrag = pro m² Nutzungsfläche = 1,07 €/m² ( § 33 Abwassersatzung (PDF-Datei) ) Kanalbeitrag = pro m² Nutzungsfläche = 2,45 €/m² ( § 33 Abwassersatzung (PDF-Datei) ) Gem

Zuletzt geändert: 10.02.2023
_Pfaffensteig_III__-_Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung_Entwurf_zur_Fruehzeitigen_150417.pdf

durch die Deponierung von Bauaushub an anderer Stelle entstehen. 2.5 Schutzgut Grundwasser Merkmal Schutzgut Bodenwasserhaushalt im Plangebiet Potentielle Projektwirkungen Potentielle Projektwirkungen [...] chen Alt‐ grasböschung mit Rosengebüschen V7 Festsetzung von wasserdurchlässigen BelägenPrivate PKW‐Stellplätze sind mit wasserdurchlässigen Belägen herzu‐ stellen. V6 Beschränkung der überbaubaren G [...]  des im Plangebiet anfallen‐ den Oberflächenwassers (Kummulationseffekt mit anderen Einleitungen). Gefahr des Eintrags wassergefährdender Stoffe in das Fließgewässersystem. Vorbelastungen gering Vorke

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2022
Amtl._Bekanntmachung_FNP_2030-8._AEnderung.pdf

• § Wasserschutzgebiet Zone III, Wasserschongebiete • schutzbedürftige Bereiche für die Wasserwirtschaft (Regionalplan) • weniger bedeutende Grundwasservorkommen und deren Neubildungs- bereiche • Grund [...] geplanten Wasserschutzgebiete. Denkingen: Im Osten von Denkingen befindet sich ein großes Landschaftsschutzgebiet, in welchem drei Wasserschutzgebiete ausgewiesen sind. Ein weiteres Wasserschutzgebiet ist geplant [...] im Untersu- chungsraum. Hier herrscht hohes Konfliktpotenzial. Hoch Grundwasser Bestand Grundwassergeringleiter, Porengrundwasserleiter mit meist ge- ringer Durchlässigkeit Vorbelastung Einträge aus intensiver

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2022
GR_2021-11-15_01.pdf

Änderung der Abwassergebührensatzung Einstimmig stimmte der Gemeinderat auch dem Vorschlag der Verwaltung zur Senkung der Ab- wassergebühren zum 01.01.2022 zu. Die Niederschlagswasser-Gebühr wird von 0,35 [...] Bereich Wasserversorgung zu Über- oder Unterdeckun- gen gekommen ist. Diese Ergebnisse können somit erst in der Kalkulation für 2023 berücksichtigt werden. Neufestsetzung der Abwassergebühren / 6. Änderung [...] auf 0,34 €/m² (um 2,8%) und die Schmutzwasser-Gebühr sogar um 5% von 3,39 €/m³ auf 3,21 €/m³ ge- senkt (siehe auch Bekanntmachung zur Änderung der Abwassergebührensatzung). Voraussetzung dafür ist, dass

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 145,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022
Daten

Spaichingen Landkreis: Tuttlingen Trinkwasser : 48% Eigenwasser, 52% BodenseewasserWasserhärte: Dürbheim: 13,6° dH, HB mittel Risiberg : 16,5° dH, HB hart Trinkwasserqualität (PDF-Datei) Statistiken: Viele

Zuletzt geändert: 16.02.2023
GR_2022-12-12.pdf

Ergebnis mit, dass die Frischwassergebühr gegenüber dem Vorjahr stabil bei 2,86 €/m³ gehalten werden kann - wie auch die ganzen Zählergebühren. Kalkulation der Abwassergebühr 2023 Auch die Gebührenkalkulation [...] lkulation der Abwassergebühren ergab, dass diese nicht neu fest- gesetzt werden müssen. Einstimmig stimmte der Gemeinderat dem Vorschlag der Ver- waltung zu, die Schmutzwassergebühr unverändert bei 3,21€/m³ [...] 1 Aus der Arbeit des Gemeinderates – Sitzung am 12.12.2022 Kalkulation der Wassergebühr 2023 Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeisterin Burgbacher die Sachbearbei- terin von der VG Spaichingen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 137,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2023
Ortsrecht

ausschließlich die im Dürbheimer Mitteilungsblatt öffentlich bekannt gemachte Fassung hat. A AbwasserAbwassersatzung (PDF-Datei) B Bauplatzzuteilung Bauplatzvergabekriterien der Gemeinde (PDF-Datei) Bekan [...] teuer (PDF-Datei) Verwaltungsgebühren Verwaltungsgebührensatzung (PDF-Datei) W WasserversorgungWasserversorgungssatzung (PDF-Datei) Wohnraumförderung Wohnraumförderprogramm (PDF-Datei) Z Richtlinien für

Zuletzt geändert: 10.02.2023
GR_2021-09-13_01.pdf

dorthin im Kanal gesam- melte Wasser um die Bebauung geleitet werden kann. Denn nach den Untersuchungser- gebnissen von Herrn Gerber ist davon auszugehen, dass Oberflächenwasser aus 3 ver- schiedenen Richtungen [...] Daimler-Straße“ auf 49,00 €/m² festzusetzen. Zusätzlich wird für die Herstellung eines Abwasser-Hauskontrollschachtes eine Pauschale von 2.500,00 € erhoben. Info zur Stark-Regen-Risko-Analyse / Auswirkung [...] vom 16.09. wird verwiesen. Da Herr Gerber wegen der im Extremfall bis zu 18,5 m²/sec anfallenden Wassermassen aus Richtung Steinbruch/Schützenhaus eine Verlegung der beiden Baugebiete „Heu- steige“ und „

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022
GR_2022-05-16.pdf

zu können, muss der Hochwasser- schutz dort sichergestellt sein. Die Starkregen-Risiko-Analyse ergab im Vorjahr jedoch, dass diese Flächen im Ernstfall von erheblichen Abwassermengen bedroht würden. Ein [...] ei- cher“ für bis zu 10.000 m³ Wasser (ca. 5 volle Freibadbecken) genutzt wird. Entspre- chende Entwürfe wurden bereits mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Wasser- wirtschaftsamt besprochen und [...] Umsetzung sind neue Berechnungen notwendig, wie sich dieser „Zwischenspeicher“ auf die verbleibenden Wassermassen auswirken würde, die auf das neue Baugebiet zu- strömen könnten. Einstimmig beauftragte der G

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022