Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung vom 23.06.2025
Zusammenfassung der Sitzung
Aus der Arbeit des Gemeinderates – Sitzung am 23.06.2025
Bürgerfrageviertelstunde
Es lagen keine Bürgerfragen vor.
Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse:
Bürgermeisterin Burgbacher gibt bekannt, dass der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat, im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit dem Anbieter „dein-Jobbike“ einen Rahmenvertrag über eine Laufzeit von 6 Jahren zum Fahrradleasing für Beschäftigte und Beamte der Gemeinde Dürbheim abzuschließen.
Turn- und Festhalle - Erneuerung der Sonnenraffstore-Lamellenanlage
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, sämtliche Raffstore-Lamellenanlagen in der Turn- und Festhalle zu erneuern. Die vorhandenen Anlagen stammen aus dem Jahr 1986 und sind zum Teil defekt – unter anderem durch gerissene Bänder und ausgefallene Antriebsmotoren. Aufgrund des Alters ist zudem mit weiteren Ausfällen zu rechnen.
Den Auftrag zur Erneuerung erhält die Firma Dekora GmbH & Co. KG zum Bruttopreis von 8.625,12 €. Die Kosten für eine notwendige Hebebühne in Höhe von rund 1.000 € werden zusätzlich berücksichtigt. Die Finanzierung erfolgt über den Gebäudeunterhalt. Mit der Umsetzung wurde die Verwaltung beauftragt.
Verpachtung gemeindeeigener landwirtschaftlicher Flächen ab 01.01.2026
Die derzeit bestehenden Pachtverträge über die gemeindeeigenen landwirtschaftlichen Flächen laufen zum 31.12.2025 aus. Aus diesem Anlass wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung über die zukünftige Ausgestaltung der Pachtbedingungen beraten. Im Mittelpunkt stand dabei insbesondere die Höhe der Pachtpreise sowie die Laufzeit der neuen Verträge.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die bisherigen Pachtpreise beizubehalten. Demnach beträgt die Pacht weiterhin 0,75 €/Ar für Wiesenflächen und 1,00 €/Ar für Ackerflächen. Auch an der bisherigen Vertragslaufzeit von vier Jahren wird festgehalten. Diese Entscheidung soll eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls notwendige Anpassung der Pachtverhältnisse ermöglichen.
Die Verwaltung wurde beauftragt, alle derzeitigen Pächter anzuschreiben und abzufragen, ob weiterhin Interesse an einer Bewirtschaftung der Flächen besteht. Sollte es zur Rückgabe einzelner Flächen kommen, wird sich der Gemeinderat erneut mit einer möglichen Neuverpachtung befassen. Ziel bleibt es, einheimische Landwirte vorrangig zu berücksichtigen.
Darüber hinaus wurde angeregt, künftig auch die Art und Weise der Düngung stärker in den Blick zu nehmen. Auch diesem Vorschlag stimmte das Gremium zu.
Baugesuche
Dem Gemeinderat lag ein Bauantrag für das Grundstück Zürcher Weg 10 vor. Vorgesehen ist die Errichtung von zwei überdachten Kaltterrassen auf der Süd- und Nordseite des bestehenden Wohngebäudes.
Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Häuslensrain“ und entspricht dessen Festsetzungen vollständig. Da weder Abweichungen noch Befreiungen erforderlich sind, nahm der Gemeinderat das Baugesuch einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
Bekanntgaben
Bürgermeisterin Burgbacher informierte den Gemeinderat darüber, dass das Sonnensegel auf dem Spielplatz mutwillig beschädigt wurde. Der Schaden konnte zwischenzeitlich bereits behoben werden. Die Gemeinde bittet die Bevölkerung um Mithilfe und Hinweise, falls jemand Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht hat.
Anfragen
- Ein Gremiumsmitglied berichtete, dass die von NetCom eingesetzten Berater zur Glasfaserakquise unzureichend informiert seien, was die Abschlussquoten negativ beeinflusse. Die Gemeinde soll diesbezüglich das Gespräch mit NetCom suchen.
- Kritisiert wurde der wenig gepflegte Zustand des Kirchplatzes an Fronleichnam. Ein Vorschlag aus dem Gremium war, örtliche Vereine zur Unterstützung einzubinden.