Aktuelles: Gemeinde Dürbheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dürbheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bannerbild
Kontakt & Öffnungszeiten

Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung vom 23.06.2025

icon.crdate02.07.2025

Berichte über ältere Gemeinderatssitzungen finden Sie auf unserer Homepage unter "Rathaus & Service / Gemeinderat / Berichte über Gemeinderatssitzungen".

Zusammenfassung der Sitzung

Aus der Arbeit des Gemeinderates – Sitzung am 23.06.2025

Bürgerfrageviertelstunde
Es lagen keine Bürgerfragen vor.

Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse:
Bürgermeisterin Burgbacher gibt bekannt, dass der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat, im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit dem Anbieter „dein-Jobbike“ einen Rahmenvertrag über eine Laufzeit von 6 Jahren zum Fahrradleasing für Beschäftigte und Beamte der Gemeinde Dürbheim abzuschließen.

Turn- und Festhalle - Erneuerung der Sonnenraffstore-Lamellenanlage
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, sämtliche Raffstore-Lamellenanlagen in der Turn- und Festhalle zu erneuern. Die vorhandenen Anlagen stammen aus dem Jahr 1986 und sind zum Teil defekt – unter anderem durch gerissene Bänder und ausgefallene Antriebsmotoren. Aufgrund des Alters ist zudem mit weiteren Ausfällen zu rechnen.
Den Auftrag zur Erneuerung erhält die Firma Dekora GmbH & Co. KG zum Bruttopreis von 8.625,12 €. Die Kosten für eine notwendige Hebebühne in Höhe von rund 1.000 € werden zusätzlich berücksichtigt. Die Finanzierung erfolgt über den Gebäudeunterhalt. Mit der Umsetzung wurde die Verwaltung beauftragt.

Verpachtung gemeindeeigener landwirtschaftlicher Flächen ab 01.01.2026
Die derzeit bestehenden Pachtverträge über die gemeindeeigenen landwirtschaftlichen Flächen laufen zum 31.12.2025 aus. Aus diesem Anlass wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung über die zukünftige Ausgestaltung der Pachtbedingungen beraten. Im Mittelpunkt stand dabei insbesondere die Höhe der Pachtpreise sowie die Laufzeit der neuen Verträge.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die bisherigen Pachtpreise beizubehalten. Demnach beträgt die Pacht weiterhin 0,75 €/Ar für Wiesenflächen und 1,00 €/Ar für Ackerflächen. Auch an der bisherigen Vertragslaufzeit von vier Jahren wird festgehalten. Diese Entscheidung soll eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls notwendige Anpassung der Pachtverhältnisse ermöglichen.
Die Verwaltung wurde beauftragt, alle derzeitigen Pächter anzuschreiben und abzufragen, ob weiterhin Interesse an einer Bewirtschaftung der Flächen besteht. Sollte es zur Rückgabe einzelner Flächen kommen, wird sich der Gemeinderat erneut mit einer möglichen Neuverpachtung befassen. Ziel bleibt es, einheimische Landwirte vorrangig zu berücksichtigen.
Darüber hinaus wurde angeregt, künftig auch die Art und Weise der Düngung stärker in den Blick zu nehmen. Auch diesem Vorschlag stimmte das Gremium zu.

Baugesuche
Dem Gemeinderat lag ein Bauantrag für das Grundstück Zürcher Weg 10 vor. Vorgesehen ist die Errichtung von zwei überdachten Kaltterrassen auf der Süd- und Nordseite des bestehenden Wohngebäudes.
Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Häuslensrain“ und entspricht dessen Festsetzungen vollständig. Da weder Abweichungen noch Befreiungen erforderlich sind, nahm der Gemeinderat das Baugesuch einstimmig zustimmend zur Kenntnis.

Bekanntgaben
Bürgermeisterin Burgbacher informierte den Gemeinderat darüber, dass das Sonnensegel auf dem Spielplatz mutwillig beschädigt wurde. Der Schaden konnte zwischenzeitlich bereits behoben werden. Die Gemeinde bittet die Bevölkerung um Mithilfe und Hinweise, falls jemand Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht hat.

Anfragen
- Ein Gremiumsmitglied berichtete, dass die von NetCom eingesetzten Berater zur Glasfaserakquise unzureichend informiert seien, was die Abschlussquoten negativ beeinflusse. Die Gemeinde soll diesbezüglich das Gespräch mit NetCom suchen.
- Kritisiert wurde der wenig gepflegte Zustand des Kirchplatzes an Fronleichnam. Ein Vorschlag aus dem Gremium war, örtliche Vereine zur Unterstützung einzubinden.