Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung vom 07.04.2025
Zusammenfassung der Sitzung
Aus der Arbeit des Gemeinderates – Sitzung am 07.04.2025
Bürgerfrageviertelstunde
Es lagen keine Bürgerfragen vor.
Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse:
Es waren keine nicht-öffentlich gefassten Beschlüsse bekannt zu geben.
Feuerwehr – Beschaffung digitale Einsatzstellenfunkgeräte
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, 11 digitale Einsatzstellenfunkgeräte für die Feuerwehr zu beschaffen. Grundlage ist ein am 27.03.2025 eingegangener Vorbescheid zur Förderung nach der ZFeuVwV, der die Maßnahme als feuerwehrtechnisch notwendig und zweckmäßig anerkennt.
Die Geräte werden zum Bruttopreis von 12.178,41 Euro im Rahmen eines Sammelpreisangebotes beschafft. Im Haushaltsplan sind hierfür 14.300 Euro vorgesehen, es wird mit einer Förderung in Höhe von 2.750 Euro gerechnet.
Kommandant Rebstock betonte die Dringlichkeit der Beschaffung, da bis Jahresende die Umstellung im gesamten Landkreis erfolgt. Zudem sei aktuell mit kurzen Lieferzeiten zu rechnen – ein Vorteil, der sich mit zunehmender Nachfrage schnell ändern könnte. Auf Nachfrage aus dem Gremium erläuterte er, dass das digitale Funknetz sehr engmaschig ausgebaut sei, weshalb keine Versorgungslücken zu erwarten seien. Die Anzahl der SIM-Karten ist fest vorgegeben und kann durch die Gemeinde nicht beeinflusst werden.
Baugesuche
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung zwei Baugesuche beraten und jeweils zugestimmt:
Baugesuch 1 – Neubau eines Einfamilienhauses mit DoppelstockgarageAuf dem Grundstück Flst. 5038, Am Bierkeller 4, ist der Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelstockgarage geplant. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Pfaffensteig III, 2. Bauabschnitt“. Die Planung wurde überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Stützbauten, die nun maximal 1,5 m über dem natürlichen Gelände liegen.
Beschluss: Der Gemeinderat nahm das Bauvorhaben einstimmig mit 9 Ja-Stimmen zustimmend zur Kenntnis.
Baugesuch 2 – Neubau einer Flutlichtanlage am Sportplatz
Für das Grundstück Flst. 2700 am Sportplatz ist der Neubau einer Flutlichtanlage vorgesehen. Das Vorhaben liegt im Bereich des Bebauungsplans „Täglibogen“. Es wurden keine Befreiungen beantragt.
Ein Mitglied des Gemeinderats war befangen und nahm an der Beratung und Abstimmung nicht teil.
Beschluss: Der Gemeinderat hatte keine Einwände und nahm das Baugesuch mit 8 Ja-Stimmen zustimmend zur Kenntnis.
Bekanntgaben
Es lagen keine Bekanntgaben vor.
Anfragen
Es wurden keine öffentlichen Anfragen gestellt.