Ferienprogramm: Gemeinde Dürbheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dürbheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Bannerbild
Kontakt & Öffnungszeiten

Kinderferienprogramm Dürbheim 2023

10. Mai 2023
Die begrenzte Teilnehmerzahl für den Zirkus-Workshop ist fast erreicht. Anmeldungen, welche nach Erreichen der Teilnehmerzahl eingehen, werden dem Eingang nach auf eine Warteliste gesetzt.

 

11. April 2023
Einladung und Anmeldung zum Zirkus-Workshop

  • für 7- bis 13-jährige Kinder
  • vom 4. - 8. September 2023

(jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr auf dem Dürbheimer Sportplatz)

Einmal selbst als Artist in einem echten Zirkuszelt auftreten… .
Richtige Artisten und Zirkusprofis üben mit Kindern.
Clownerie, Jonglage, Akrobatik und vieles mehr bietet die Zircuscrew des Zircus Bingo. Nach fünf erlebnisreichen Tagen stehen die frischgebackenen Zircus-Künstler*innen im Rampenlicht und verzaubern das Publikum. Der Zirkus Bingo freut sich auf das Training mit euch. Am Freitag, den 8. September 2023 findet um 14.00 Uhr eine tolle Abschlussveranstaltung im Zirkuszelt statt, zu der Eltern, Großeltern, Geschwister und Freund*innen herzlichst eingeladen sind.

Die Mittagspausen findet im Schützenhaus Dürbheim statt. Die Kinder erhalten dort ein Essen und ein Getränk. Auf eine vegetarische Verpflegung kann Rücksicht genommen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Kosten: 100€ pro Person die Woche (den Rest übernimmt die Gemeinde). Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Getränke und für die Pause zwischendurch etwas zum Essen mit. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind sportlich gekleidet ist. Am ersten Tag sollte Ihr Kind ungefähr 10 Minuten vor 9.00 Uhr vor Ort sein.

Einladung und Anmeldung zum Herunterladen

 

05. April 2023
Die Gemeinde Dürbheim plant das Kinderferienprogramm 2023 und will, wie auch in den vergangenen Jahren, den Kindern Abwechslung in den Sommerferien bieten. Wir suchen wieder Vereine, Firmen und Privatpersonen, die das diesjährige Programm mitgestalten möchten. Wer Interesse und Ideen hat, darf sich gerne wieder, wie in den letzten Jahren, per E-Mail bei Frau Caroline Grimm melden. Die Anmeldeformulare für die Programmpunkte sollten bis zum 01.05.2023 bei Frau Caroline Grimm unter grimmcaroline@gmx.de angefordert werden. Der Rücklauf sollte dann spätestens am 15.05.2023 sein (bitte ausschließlich das übermittelte Anmeldefomular verwenden). Wir dürfen darauf inweisen, dass pro Haushalt/Verein 2 Programmpunkte durchgeführt werden dürfen.
In diesem Jahr möchten wir außerdem, den Schulkindern ab 7 Jahren in den Sommerferien etwas Besonderes bieten. In der letzten Ferienwoche gastiert der Projektzirkus Bingo für eine Woche in Dürbheim und bietet den Kindern eine Woche lang "Zirkusferien" an, welches dann am Abschlusstag mit einem öffentlichen Auftritt im Zirkuszelt endet. Eine Woche lang können die Kinder Zirkusluft schnuppern. Der Eigenanteil hierfür beträgt 100 Euro inkl. Mittagessen im Schützenhaus Dürbheim. Die restlichen Kosten übernimmt die Gemeinde Dürbheim.